Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Montag, 21. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Bökendorf (red). Zum umfangreichen Begleitprogramm der preisgekrönten Ausstellung „Sehnsucht in die Ferne –Reisen mit Annette von Droste-Hülshoff“, welche derzeit in der Alten Waage in Brakel und im Herrenhaus Bökerhof in Bökendorf zu sehen ist, gehört auch eine Wanderung, die zum Original-Tatort des historischen Geschehens um den Mord an einen Juden führt. Die Wanderung findet am Sonntag, den 27.05, statt und startet um 14 Uhr vor dem Bökerhof. 

Mehrmals war Annette von Droste-Hülshoff zu Besuch bei ihren Verwandten in Bökendorf und Abbenburg. Hier hat sie durch Erzählungen die wahren Begebenheiten vom Mord an einen Handelsjuden erfahren, die sie später in ihrer Meisternovelle „Die Judenbuche“ verarbeitete. Die etwa sieben Kilometer lange Wanderung führt auf den Bökerberg mit Blick auf Abbenburg und weiter zum Joelskamp. Hier geschah im Jahre 1783 der Mord an den Handelsjuden Soistmann Berend aus Ovenhausen. Vom Joelskamp geht es wieder talwärts nach Bökendorf. 

Der Wanderleiter Bernhard Aufenanger aus Bökendorf wird bei dieser Wanderung auch einige Erläuterungen zur weitläufigen Gartenanlage des Herrenhauses Bökerhof geben sowie beim Rückweg einige Droste-Erinnerungsstätten im Ort zeigen. Die Teilnehmerzahl bei der Wanderung ist begrenzt. Anmeldungen nimmt Bernhard Aufenanger unter der Nummer 0151/26507251 entgegen. Hier erhalten Sie auch weitere Informationen.

Foto: Aufenanger

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254