Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Dienstag, 08. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
Oberst Franz-Josef Koch, Jugendprinz Tom Mikus, Manfred Höfig, Niclas Fornefeld, Manfred Neuber, Antonius Thöne, Schülerprinz Nils Rehermann, Hans-Joachim Ludolf, Ehrenoberst Peter Teschke und Adjutant Christian Hoblitz.

Herste (red). Ob für 25 oder 40 Jahre sowie zahlreiche Stunden im Dienst des heimischen Schützenvereins, im Rahmen des Schützenballs in Herste durfte die St. Urbanus-Schützenbruderschaft Herste verdiente Vereinsmitglieder für ihr Engagement ehren.

Den Orden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft erhielten die Schützenbrüder Hans-Joachim Ludolf, Peter Teschke und Antonius Thöne. Für seine 40-jährige Mitgliedschaft erhielt der Schützenbruder Manfred Neuber eine Auszeichnung.

In Anerkennung ihrer zahlreich geleisteten Stunden im Vorstand wurden dem Fahnenoffizier Andre Wintermeyer und dem Unteroffizier Niclas Fornefeld das „Silberne Verdienstkreuz“ verliehen. In Anerkennung seiner Verdienste um das Schützenwesen erhielt der Schließmeister Manfred Höfig aus den Händen des Ehrenoberst Peter Teschke das „St. Sebastian-Ehrenkreuz“.

Neben den im Mittelpunkt des diesjährigen Balls stehenden Jugendprinzen Tom Mikus und Schülerprinzen Nils Rehermann, denen die St. Urbanus-Schützenbruderschaft, an ihrer Spitze Schützenoberst Franz-Josef Koch, ganz herzlich dankte, wurden Danksagungen an alle Schützenschwestern und -brüdern, die aktiv am Schützenball teilgenommen haben, ausgesprochen. Zudem ging ein Dank an den Spielmannszug „Blau-Weiß Herste“ und den Musikverein Herste für die musikalische Begleitung, das Thekenteam um Conny und Marcel Schlüter für die gute Bewirtung, an alle Freunde und Gönner der Schützenbruderschaft, an die Gäste, die nicht explizit genannt wurden, jedoch zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Weitere Informationen über die St. Urbanus-Schützenbruderschaft und Fotos vom Schützenfest finden Sie unter www.schuetzenbruderschaft-herste.de.

 

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254