Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Sonntag, 20. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Brakel (red). In der letzten Lehrerkonferenz des Schuljahres 2016/17 wurden im Berufskolleg Kreis Höxter in Brakel vier langjährige Kollegen in den Ruhestand verabschiedet, die zusammen über mehr als 150 Jahre Unterrichtserfahrung verfügen. Schulleiter Michael Urhahne würdigte die Leistungen der angehenden Pensionäre und gab einen kurzen Überblick über deren beruflichen Werdegang.

Oberstudienrat Rudolf Böddeker war seit 1982 als Lehrer für Englisch und Katholische Religionslehre am heutigen Berufskolleg Kreis Höxter tätig. Er initiierte und pflegte Kontakte mit europäischen Partnerschulen, u. a. in Italien, Griechenland und Irland. Viele Jahre lang unterstützte er die Arbeit der Kriegsgräberfürsorge, indem er Schülerinnen und Schüler dazu motivierte, sich an Workshops und Aktionen in Holland und Belgien zu beteiligen.

Monika Golüke hat seit 1978 als Werkstattlehrerin für den Bereich Hauswirtschaft am Berufskolleg gearbeitet und ganz entscheidend den gesamten hauswirtschaftlichen Zweig mit aufgebaut, geprägt und weiterentwickelt. Ganze Schüler(innen)-Generationen profitieren noch heute von dem von ihr vermittelten Knowhow.

Während ihrer 37-jährigen Einsatzzeit an Berufskollegs unterrichtete Elisabeth Milleg fast zwei Jahrzehnte in der Berufsfachschule für Kinderpflege und in der Berufsfachschule für Sozialassistenz in Brakel. Als technische Lehrerin begleitete sie die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger sowie die Sozialassistenten und –assistentinnen während ihrer Ausbildung und bereitete im Unterrichtsfach Sozialpädagogik unter anderem auf die Aufgaben in der Praxis vor.

Oberstudienrätin Edith Rose war vier Jahrzehnte am Standort Höxter tätig. Sie war die Expertin in allen Angelegenheiten des Bankwesens und unterrichtete die entsprechenden berufsbezogenen Fächer. Darüber hinaus war sie als engagierte Koordinatorin zwischen Schule und Banken unterwegs und Mitglied im Prüfungsausschuss. Das Bankwesen am Berufskolleg Kreis Höxter war in den letzten 40 Jahren untrennbar mit Edith Rose verbunden.

Die ansprechende Verabschiedungsfeier endete mit dem Ausstand der Pensionäre. In der Konferenzpause – bei Kaffee und Kuchen  – nutzen viele Kolleginnen und Kollegen noch einmal intensiv die Gelegenheit, mit den künftigen Pensionären zu sprechen, um ihnen für die Zukunft alles Gute zu wünschen.

Foto: BKHX

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254