Brakel (red). Ein Teilbereich des Stadtmuseums Brakel wird derzeit überplant und neu konzipiert. Im Eingangsbereich dieser Abteilung der neuen ständigen Ausstellung soll der Besucher künftig durch eine Video-Installation empfangen werden. Diese soll Museumsbesucher auf ihrer Reise in die Stadtgeschichte in der Gegenwart auf dem Volksfest ‚Annentag‘ abholen. Hierbei rückt die neue Konzeption besonders die Geschichte ‚Dat Mäken von Brakel‘ der Brüder Grimm sowie die Hauptperson der Sage, die Symbolfigur der Stadt Brakel das ‚Anneken‘, ins Blickfeld.
Daher ruft das Stadtmuseum Brakel alle ‚Annentags‘-Besucher auf, per upload auf www.annentag.net/upload - bitte die Endung .net beachten!!! dem Museum Videoimpressionen vom ‚Annentag 2017‘ mit allen Nutzungs- und Verwertungsrechten, frei von Rechten Dritter zur Verfügung zu stellen.
Beiträge müssen als Dateinamen den vollen Namen der Autoren bzw. Autorinnen sowie einen Kurztitel tragen. Die Filme sollten vorzugsweise im Dateiformat mpg oder mp4 in möglichst hoher Auflösung ein Blitzlicht von maximal 60 Sekunden vom Volksfestgeschehen liefern und sich im weitesten Sinne inhaltlich mit dem Thema „Kennenlernen“ beschäftigen.
Da die spätere Videoinstallation ohne Ton im Stadtmuseum Brakel präsentiert wird zählt also die Aussagekraft der Bilder. Aus den eingesendeten Filmsequenzen werden aussagekräftige Beiträge durch eine Jury ausgewählt. Die Autoren ausgewählter Filme gewinnen eine ‚Annentagsbrille‘, soweit sie dem Stadtmuseum Brakel gesondert per mail an
Foto: Symbolfoto