Brakel (red). Am 2. Oktober, um 19.00 Uhr lädt der Bürger-Schützenverein Brakel seine Mitglieder zur Generalversammlung 2021 in die Aula der Brakeler Gesamtschule am Bahndamm in Brakel ein.
Mit der Generalversammlung möchte der Vorstand das Vereinsleben für die Brakeler Schützen reaktivieren und hofft auf mehr Normalität in den Folgemonaten. Ebenso geht man davon aus, dass in 2022 traditionelle und beliebte Veranstaltungen wie der Lichtmessball und das Schützenfest im gewohnten Rahmen gefeiert werden können.
Für die Generalversammlung bestimmt die Corona Pandemie aber noch die Bedingungen. Der traditionelle Veranstaltungsort, die Brakeler Stadthalle, steht Anfang Oktober noch nicht zur Verfügung, weil zu diesem Zeitpunkt die Einrichtung des Impfzentrums zurückgebaut wird. Als Ersatz stellt uns die Stadt die Aula der Gesamtschule samt Vorraum zur Verfügung.
Zusätzlich ist die aktuelle Corona-Verordnung des Landes NRW anzuwenden, samt Hygiene-Konzept. Dafür sorgt der Bürger-Schützenverein. Es gilt die 3G-Regel, das heißt, eingeladen sind geimpfte, genesene und negativ getestete Schützen. „Alle Schützen werden gebeten, die entsprechenden Nachweise beim Betreten des Veranstaltungsortes bereit zu haben und vorzuzeigen“ bittet Oberst Karl-Heinz Neu. „Wir wollen sicher gehen, dass es bei unserer Veranstaltung nicht zu Corona-Infektionen kommt. Unsere Schützen sind hier sicher. Dafür sorgen wir“, so der Oberst.
Alle offiziellen Tagesordnungspunkte werden in der Aula mit modernen Medien präsentiert. Für ausreichende Pausen ist gesorgt, in denen es im Vorraum auch Getränke und kleine Imbiss-Angebote geben wird.
Für besondere Spannung sorgen – alle drei Jahre üblich – die anstehenden Neuwahlen der Zugführer, Unteroffiziere und Kassenprüfer. Sie bilden einen Höhepunkt des Abends, nachdem bereits der Kassenbericht und auch der Bericht des ersten Dechanten, sowie der Bericht des Mitgliederbeauftragten vorgetragen worden sind.
Ein weiteres Highlight der Versammlung bildet die Ehrung der Mitglieder die mindestens 50 Jahre Mitglied im Bürger-Schützenverein sind. „Es ist uns ein besonderes Anliegen, diesen Mitgliedern nun endlich diese besondere Auszeichnung zukommen zu lassen, die sie sonst im Rahmen des Schützenfestes bekommen hätten, was leider der Pandemie zum Opfer fiel.“ sagt Oberst Neu.
Die erweiterte Vorstandswahl findet satzungsgemäß eine Woche nach der Generalversammlung, also am 9. Oktober statt. In dieser wählen dann die neu gewählten Zugführungen den geschäftsführenden Vorstand, also Oberst, Adjutant, Sekretär, Fähnrich sowie die Fahnenoffiziere.
Der Bürger-Schützenverein Brakel hat auch während der Pandemie mehrere Aktionen durchgeführt, zum Beispiel die Aktion „Grillpaket“. Eine sehr erfolgreiche Vereinsaktion zur Schützenfestsaison 2021. Im Zeitraum vom 10. Mai bis 19. Juni haben die Züge ihren Vereinsmitgliedern ein Grillpaket - bestehend aus Getränken sowie Grillwürstchen und Grillsauce als kulinarische Schützenfestgrüße ausgegeben.
An der Aktion haben insgesamt 620 Schützenbrüder teilgenommen und ihre Gutscheine eingelöst. „Bei rund 1.000 Vereinsmitgliedern ist das eine sehr gute Teilnahmequote“, sind sich die Zugführungen des Bürger-Schützenvereins einig. „Wir freuen uns, dass auch viele auswärtige Mitglieder die Möglichkeit genutzt haben, ihre Grillartikel bei unseren Aktionspartnern abzuholen und das mit einem Besuch in Brakel verbunden haben.“
Für die nun anstehende Generalversammlung wünscht sich der aktuelle Vorstand eine rege Teilnahme der Schützen und eine Wiederbelebung des aktiven Schützenwesens in Brakel.
Foto: Bürger-Schützenverein Brakel