Brakel/Hembsen (red). Die Kläranlage Hembsen soll zukünftig als Pumpwerk betrieben und das dort bisher gereinigte Abwasser der Ortsteile Erkeln, Beller und Hembsen nach Brakel zur Zentralkläranlage gefördert werden. Aus diesem Grund wurde bereits im vergangenen Jahr eine Druckrohrleitung von Hembsen bis nach Brakel verlegt. Im nächsten Schritt wird ein Zwischenpumpwerk am „Hembser Berg“ kurz hinter der Brücke über die B64 errichtet. Die Baumaßnahme wird vom Ing.-Büro Turk aus Brakel-Siddessen betreut. Verantwortlicher Ingenieur bei der Stadt Brakel ist Alexander Frewer. Die Bauausführung obliegt der Firma Schönhoff GmbH & Co. KG aus Brakel-Gehrden, die als Mindestbietender den Auftrag über 260.000 Euro erhalten hat. Hierzu wird ein unterirdisches Stahlbetonbauwerk am Fahrbahnrand des Wirtschaftsweges errichtet. Da der Wirtschaftsweg ab dem 6. Oktober bis zum Ende der Bauarbeiten im Frühjahr gesperrt wird, bittet die Stadt Brakel für die Einschränkungen und Behinderungen um Verständnis. Für Fragen stehen Ihnen die Projektbeteiligten gerne zur Verfügung.
Anzeige
Errichtung eines Zwischenpumpwerkes in 2021
Anzeige