Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Mittwoch, 12. Februar 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige

Rheder (red). „Ein Kleinod von großem historischem Wert, das wir erhalten und weiterentwickeln möchten“, so beschreibt der erste Vorsitzende des neuen Vereins Freundeskreis Schlosspark Rheder e.V., Dr. Uwe Meyer, dessen Ziele. Seit kurzem ist der Verein eingetragen und gemeinnützig.

Der Rhederaner Schlosspark, im landschaftlich reizvollen Flusstal der Nethe gelegen, ist ein acht Hektar großer Landschaftspark, den der Erbauer des Parkes Joseph Bruno Graf von Mengersen Mitte des 19. Jahrhunderts anlegte. Er ist ein Landschaftsdenkmal und weit über die Grenzen Rheders bekannt. Das Schloss, die Brauerei, das Weidenpalais und die Parkanlage erfreuen jährlich mehrere tausend Besucher.

Der neue Verein möchte den Zustand des Parkes, insbesondere die Wegeführung und die sehenswerten Landschaftselemente erhalten und laufend verbessern. Gleichzeitig sollen die Themen Bildung, Kunst und Kultur fokussiert werden. Darüber hinaus geht es um wissenschaftliche Veranstaltungen im gesamten Themenkomplex.

Seit November 2024 ist der Verein beim Amtsgericht in Paderborn eingetragen und hat den Status der Gemeinnützigkeit. Die Vereinsmitglieder freuen sich über Anregungen und Ideen. „Fördernde Mitglieder und Sponsoren sind uns ausdrücklich gewünscht“, so Dr. Uwe Meyer. Natürlich werden Spenden gern entgegen genommen.

Foto: Freundeskreis Schlosspark

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif#joomlaImage://local-images/brakel/premium/WIN_Premium_Eckfeld.gif?width=295&height=255