Amelunxen (red). Das „Hof & Heimat Dinner“ im Kreis Höxter geht in die nächste Runde: Am 13. März 2025 lädt erstmalig das Gasthaus Kirchhoff in Beverungen-Amelunxen zu einem bioregionalen Abend ein. Öko-Modellregion Kreis Höxter und Regionalmarke Kulturland veranstalten dieses Format gemeinsam. Los geht die kulinarische Heimatreise um 17.30 Uhr.
Die Gäste erwartet auch bei der dritten Auflage des Dinners ein raffiniertes Vier-Gänge-Menü, das vornehmlich mit hochwertigen Produkten aus dem Kreis Höxter zubereitet wird. Auf den Teller in Familie Kirchhoffs Restaurant „Heimatliebe“ kommen unter anderem Zutaten vom Biohof Krieger (Beverungen-Herstelle) und Milchprodukte der Jakobsberger Milchhandwerker (BeverungenJakobsberg). Ergänzt wird das Menü durch Nieheimer Käse, Bier der Schlossbrauerei Rheder (Brakel) und Spezialitäten der Obstpresse Amelunxen.
Zwischen den Gängen bieten die landwirtschaftlichen und lebensmittelhandwerklichen Produzenten sowie nicht zuletzt auch der Koch Dominique Kirchhoff mit kurzen Wortbeiträgen spannende Einblicke in ihre Arbeit und erzählen die Geschichten hinter den Produkten. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, warum für die einen die Produktion in Bio-Qualität erste Wahl ist und warum andere auf den Faktor Regionalität schwören. Durch den Abend führt in bewährter Weise Katharina von Ruschkowski, die selbst als Bio-Landwirtin Einblicke.
Der Abend startet mit einem Aperitif der Strandwetter Destillerie aus dem Weserdorf Lauenförde. Das Menü lässt Dominique Kirchhoff mit einem Rindertartar an Roter Bete und Schafsfrischkäse aus dem Beverunger Höhendorf Jakobsberg beginnen. Anschließend bringt eine Nieheimer Käsesuppe mit Rauchpaprikaöl und Graubrotcroutons spannende Geschmackskombinationen zusammen, bevor zum Hauptgang Hähnchenbrust aus Herstelle mit Rheder Malzbierjus an Karotte und Kartoffelcreme gereicht wird. Abschließend kredenzt die Heimatliebe eine Schmandtarte mit Apfel und Ingweraromen.
Der Preis pro Person beträgt 49 €, inklusive Aperitif und Wasser. Eine vegetarische Variante des Menüs ist möglich, der Wunsch sollte zur Planung bei der Anmeldung angegeben werden.
Beginn 17.30 Uhr, Dauer etwa 3 Stunden. Die Plätze sind begrenzt – eine Anmeldung ist erforderlich.
Reservierungen nimmt das Gasthaus Kirchhoff entgegen: Telefonisch unter 05275/631 Per E-Mail an
Foto: GfW