Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Essenziell

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten.

Statistik

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Komfort

Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen die Bedienung der Seite zu erleichtern.

Donnerstag, 24. April 2025 Mediadaten
Anzeige
Anzeige
von links: Christiane Sasse und Anja Multhaup, die beiden Mitarbeitenden des Trägervereins Bildungshaus Modexen, freuen sich sehr über die BNE-Erstzertifizierung.

Brakel (red). Bildung für nachhaltige Entwicklung, kurz BNE genannt, spielt in immer mehr Schulen, Vereinen, Einrichtungen bis hin zu Kommunen und Betrieben eine Rolle. Deshalb hat sich auch das Bildungshaus Modexen als außerschulische Bildungseinrichtung in den vergangenen Jahren mit dieser Form der Bildung beschäftigt. Das große Ziel war es, als BNE-Einrichtung zertifiziert zu werden.

„Ein langer, aber auch wichtiger Weg für unser junges Bildungshaus, sich umfassend mit den 17 Kriterien für nachhaltige Entwicklung zu beschäftigen und die zukünftige Bildungsarbeit danach auszurichten“, erläutert Christiane Sasse, maßgeblich verantwortlich für den Zertifizierungsprozess im Bildungshaus. „In den Jahren 2023 und 2024 haben wir uns daher intensiv mit BNE auseinandergesetzt, die verschiedenen Aspekte mit einer dynamischen Gruppe von zukünftigen Referenten ausgearbeitet, viel diskutiert und erste Vorstellungen entwickelt, wie sich die Kriterien in Modexen ganz praktisch anwenden lassen. Dabei kam der Spaß durch spielerische Einlagen nicht zu kurz. Aber auch der globale Blick über den lokalen Tellerrand hinaus ist uns zum Beispiel mit Hilfe der Erd-Charta-Bewegung Deutschland, mit Sitz im benachbarten Diemelstadt-Wethen, gut gelungen“, so Sasse. Hervorragende Unterstützung erhielten wir in der Zeit von Dorothea Ahlemeyer aus Nieheim. Die Lehrerin, leidenschaftliche Wildnispädagogin und inzwischen Kinderbuchautorin schulte die 10-köpfige Gruppe von Referenten und Mitarbeitende des Bildungshauses in sechs Modulen.

Umfangreicher Zertifizierungsantrag

Für den Zertifizierungsprozess waren zahlreiche Unterlagen nötig, die im Jahr 2024 bei der Natur- und Umweltschutzakademie in Recklinghausen eingereicht wurden. „Zusammen mit Daniel Bolinth und Valentin Salamon, zwei Studenten der Technischen Hochschule aus Höxter, ergänzten wir das Leitbild des Bildungshauses und arbeiteten gemeinsam über Wochen einen umfangreichen Fragenkatalog ab“, blickt Sasse zurück. „Besonders wichtig war die Entwicklung des pädagogischen Konzeptes, das Dorothea Ahlemeyer mit ihrem Fachwissen als Pädagogin auf den richtigen Weg brachte“. Mitte September 2024 war es dann so weit. Zwei Gutachtende und eine Hospitantin statteten dem Team im Bildungshaus Modexen, das inzwischen von Anja Multhaup als Mitarbeiterin ergänzt wurde, ihren Besuch ab. „Vier Stunden standen wir Frage und Antwort und nahmen Entwicklungsperspektiven gerne auf“, berichtet Multhaup. Ende des Jahres kam dann die erfreuliche Nachricht: Der Fachbeirat NRW hat den Trägerverein Bildungshaus Modexen als „Zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für den Zeitraum 2024 bis 2027 ausgezeichnet“. Die Freude war groß und ein erster Meilenstein für die zukünftige Bildungsarbeit geschafft.

Auszeichnungsfeier in Dortmund

Anfang Mai werden Christiane Sasse und Anja Multhaup nach Dortmund reisen, um an der Auszeichnungsfeier mit Ehrung durch Herrn Staatssekretär Viktor Haase teilzunehmen. Doch nach der Arbeit ist vor der Arbeit: denn nun gilt es, diese nachhaltige Bildung didaktisch und methodisch in möglichst vielen Veranstaltungen umzusetzen und sich weiterhin im Team mit den Referenten der Bildungsarbeit fortzubilden. „Der nächste Schritt, den sich der Trägerverein Bildungshaus Modexen wünscht, ist die Anerkennung zum BNE-Regionalzentrum im Kreis Höxter“ sagt der 1. Vorsitzende Antonius Tillmann aus Bonenburg.

Foto: Martin Petersen

Anzeige
Anzeige
commercial-eckfeld https://commercial.meine-onlinezeitung.de/images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif#joomlaImage://local-images/Platzhalter_WIN_Prinzip/WIN_Premium_Eckfeld_NeueAdresse.gif?width=294&height=254